So sieht Lehrerfußball auf höchstem Niveau aus: Bei der 33. Hallenfußballmeisterschaft des BLLV trafen sich elf Lehrermannschaften aus ganz Bayern in der Schwabacher Goldschlägerhalle – und zeigten über zwei Tage feinsten Budenzauber, spannende Partien und trugen zu einem rundum gelungenen Turnierwochenende bei. Mit dabei war auch das Team des Kreisverbands München-Land, vertreten durch Michael Wich, Florian Schuller, Patrick Burzcyk, Kai Hintzer, Jonas Römer, Sebastian Lang (Mittelschule am Sportpark Unterhaching) sowie Bash Pesci und Ronny Maltopol (Mittelschule Oberhaching). Gespielt wurde erstmals im neuen Champions-League-Modus, was für noch mehr Spannung sorgte.
Die Vorrunde hatte es für das Team aus dem Münchner Landkreis allerdings in sich: In einer starken Gruppe setzte es Niederlagen gegen Hof und Freising. Gegen Passau hielt man lange mit, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. Ein kleiner Lichtblick war das umkämpfte 1:1-Unentschieden gegen den Titelverteidiger Schwabach. München-Stadt und Kelheim dominierten die Vorrunde mit jeweils vier Siegen. Hof und Freising zogen mit zehn Punkten in die Finalrunde ein. Um die Plätze fünf bis acht spielten Coburg, Schwabach, Passau und das neu formierte Team aus Schwaben, das mit seinem lautstarken Anhang ordentlich Stimmung in die Halle brachte.
Am Samstag standen für die Rand-Münchner ebenfalls die Platzierungsspiele auf dem Programm. Gegen die Mannschaften aus Lichtenfels und Weilheim konnten zwei verdiente Siege eingefahren werden – am Ende sprang Tabellenrang 9 heraus. In den Halbfinals überraschte Hof mit einem starken 3:1 gegen das favorisierte Team aus München-Stadt, während Freising sich knapp mit 1:0 gegen Kelheim durchsetzte. Im Finale ließ Hof nichts anbrennen und gewann souverän mit 3:0 – der Titel ging verdient nach Oberfranken.
Ein großes Lob geht an das Orga-Team des Kreisverbands Schwabach, das für einen reibungslosen Turnierablauf gesorgt hat. Wer jetzt schon Lust auf mehr bekommen hat: Die nächste BLLV-Hallenfußballmeisterschaft findet im Frühjahr 2026 in Passau statt.
Endstand:
1. Hof
2. Freising
3. München-Stadt
4. Kehlheim
5. Titelverteidiger Schwabach
6. Neuling Team “Schwaben”
7. Coburg
8. Passau
9. München-Land
10. Lichtenfels und Weilheim
Sebastian Lang