BLLV München-Land
  • Home
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Personalrat
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Junglehrer
  • Pensionisten
  • Kontakt/Datenschutz

Impressum & Datenschutzerklärung

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Bildnachweis
Kontakt
Impressum
Datenschutzverordnung
Bildnachweis, Quellenangaben
Kontakt

Kontakt

 


Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) KV München-Land
c/o Sigoho-Marchwart-Grundschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Bahnhofstr. 10, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel.: 08102/745180  –  Fax: 08102 / 745 18 25  –  E-Mail: gruber@sigoho-marchwart-gs.de

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
Sitz:                       München, Amtsgericht München
Rechtsform:        Eingetragener Verein e. V.
Eintragung:         Registergericht beim Amtsgericht München VR Nr. 4221
Impressum

Impressum – Angaben gemäß § 5 TMG

 


Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) KV München-Land
c/o Sigoho-Marchwart-Grundschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Bahnhofstr. 10, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel.: 08102/745180  –  Fax: 08102 / 745 18 25  –  E-Mail: gruber@sigoho-marchwart-gs.de  –   Vereinsregisternummer: VR 4221

Verantwortlich für den Inhalt:
Brigitte Gruber und Sebastian Lang

Copyright:
Bilder, Inhalte, Logo sind Eigentum des Kreisverbandes BLLV München-Land.

.

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichen-rechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzverordnung

Datenschutzerklärung

 


Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten steht für uns an erster Stelle. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten während ihres Besuchs erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben und wie lange diese gespeichert werden. Unser Datenschutzbeauftragter hat diese Internetseite im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften geprüft und freigegeben. Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:.

.

Verantwortliche Stelle

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) KV München-Land

c/o Sigoho-Marchwart-Grundschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Bahnhofstr. 10, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Tel.: 08102/745180  –  Fax: 08102 / 745 18 25

E-Mail: gruber@sigoho-marchwart-gs.de  –   Vereinsregisternummer: VR 4221

Verantwortlich für den Inhalt:

Brigitte Gruber und Sebastian Lang

.

Rechte hinsichtlich personenbezogener Daten

Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich auch ohne Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Informationen möglich.

Auf Antrag erhalten Sie von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO), sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen (Art. 20 DSGVO).

Sie können jederzeit nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen. Die Verarbeitung wird gemäß Art. 21 DSGVO gestoppt sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe seitens der verarbeitenden Stelle nachgewiesen werden, die eine Verarbeitung erforderlich machen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).  Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

.

Zustimmung (Einwilligung) zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Außerhalb gesetzlicher Verpflichtungen dürfen personenbezogene Daten nur mit (und im Rahmen) Ihrer Zustimmung erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Um dies zu gewährleisten, können Sie, während der Nutzung unseres Internetangebots, an verschiedenen Stellen aufgefordert werden, unseren Datenschutzbestimmungen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck (z.B. Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular) zuzustimmen. Aus der Nicht-Einwilligung oder einem Widerruf darf Ihnen kein Nachteil entstehen. Ein Widerruf kann nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden.

.

Einwilligung durch Minderjährige

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht bewusst erhoben und verarbeitet.

.

Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen um Ihre Daten vor dem Zugriff Unberechtigter und vor Manipulation, Übermittlung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren überprüfen wir regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an. Sämtliche an und von uns übermittelte Daten werden durch geeignete Verschlüsselungsverfahren, während und nach ihrem Transport, geschützt.

.

Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten

Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung, weitergegeben und werden für keine anderen Zwecke, als die in unserer Datenschutzerklärung genannten, verwendet.

.

Datenerhebung, Datennutzung und Verarbeitung

Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots aufgefordert werden Daten über sich einzugeben, erfolgt deren Transport über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die Grundschule Feldkirchen darf an andere öffentliche Stellen im Inland (siehe § 2 Bundesdaten-schutzgesetz) Daten übermitteln, Daten innerhalb der Verwaltungseinheit (Gemeinde) weitergeben, oder Daten an den für das jeweilige Fachverfahren beauftragten Auftragsverarbeiter übermitteln, soweit dies zur Erfüllung ihrer eigenen oder in der Zuständigkeit des Empfängers liegenden Aufgaben erforderlich ist.

.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

.

Elektronische Post (E-Mail)

Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

.

Angaben zu automatisierten Datenerfassung und Speicherung

Protokollierung

·      Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser automatisch Daten an unseren Webserver.

·      Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung protokoliert:

·      Datum und Uhrzeit der Anforderung

·      Name der angeforderten Datei

·      Seite von der aus die Datei angefordert wurde

·      Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

·      Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

·      Übertragene Datenmenge

Die übermittelte IP-Adresse wird, als anonymer Abruf für Statistikzwecke, in einer auf Domain-Ebene verkürzten Form, die keine personenbezogenen Angaben enthält, protokolliert, sodass ein Rückschluss auf Sie nicht mehr möglich ist.

Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

.

Cookies

Beim Besuch unserer Seiten werden sog. Session Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Diese sind nur für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig und werden ausschließlich dazu verwendet Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu identifizieren und autorisieren. Sie haben das Recht und die Möglichkeit unsere Cookies abzulehnen. Ihre Zustimmung kann zudem jederzeit, eigenständig und mit Wirkung für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden. Unser Internetangebot steht ihnen selbstverständlich auch dann im vollen Umfang zur Verfügung.

Liste der verwendeten Cookies:

·      php Session-Cookie PHPSESSID

·      Schriftgrößen-Cookie fontsize

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.

.

Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.

.

Aktive Komponenten

In unserem Informationsangebot werden aktive Komponenten, wie JavaScript, Java-Applets oder Active-X-Controls, verwendet. Diese Funktionen können in den Browser-Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden.

.

Einbindung eines fremden Dienstleisters bei der Realisierung/ Betriebs einer Website Erhebung von Daten

Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten über die Besucher unserer Web-Site. Aufgrund eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (ADV-Vertrag) speichert unser Service-Provider von Ihrem Besuch, je nach verwendetem Zugriffsprotokoll, folgende Daten:

·      Datum und Uhrzeit der Anforderung,

·      vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,

·      vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname, …),

·      Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.),

·      sowie Name der angeforderten Datei.

Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Der Service-Provider übergibt uns lediglich aggregierte Information über die Anzahl der Besucher bezogen auf den Domänen-Namen.

.

Disclaimer Externer Links

Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Aufruf- und Verlinkungsmethodik vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“, so dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen. Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 TMG): Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.

.

Social Media Plugins

Aufgrund der derzeit noch unsicheren Rechtslage haben wir uns entschieden auf Social Media Plugins (wie die von Facebook, Google+, LinkedIn, Twitter, Xing, etc.) vorerst zu verzichten.

.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um Sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 29.05.2018.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Bildnachweis, Quellenangaben

Bildnachweis & Quellenangaben

 


Bildnachweis und Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

https://de.fotolia.com/id/73718699  –  © puhhha

https://de.fotolia.com/id/96141098  –  © rashadashurov

https://de.fotolia.com/id/79296265  –  © Gajus

https://de.fotolia.com/id/72523340  –  © Tobias Arhelger

https://de.fotolia.com/id/51704428  –  © luminastock

  • Home
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Personalrat
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Junglehrer
  • Pensionisten
  • Kontakt/Datenschutz
Kontakt - Impressum